Informationsveranstaltung "Anerkannt"
Termin und Ort nach Absprache mit betrieblichen Interessenvertreter_innen
Inhalte
- Gesellschaftspolitischer Kontext der Anerkennungsdebatte
- Weiterbildungsbeteiligung und Qualifizierungsmöglichkeiten von Migrant_innen
- Relevante gesetzliche Grundlagen für Euch und Euren Betrieb
- Formelles Anerkennungsverfahren: Probleme und Alternativen
- Beratungs- und Informationsmöglichkeiten
- Aufgaben der betrieblichen Interessenvertretung
Ihr Nutzen
Mit dem in der Informationsveranstaltung vermittelten Wissen können sich betriebliche Interessenvertreter_innen eine erste Orientierung in der nicht immer unkomplizierten Materie der Berufsanerkennung verschaffen und Klar-heit darüber gewinnen, welche Maßnahmen auf betrieblicher Ebene angestoßen werden können und müssen, um den Anerkennungsinteressen Geltung zu verschaffen.
Zielgruppe
Betriebs- und Personalrät_innen, Vertrauensleute, Gewerkschaftssekretär_innen, Mitarbeitervertreter_innen aus den Kammern
Referentenprofil
Die Informationsveranstaltung wird von erfahrenen Teamer_innen des DGB-Bildungswerks geleitet. Zu Vorträgen über einige Spezialthemen können darüber hinaus externe Fachleute aus Wissenschaft und Praxis herangezogen.
Kosten
Aufgrund einer Projektförderung durch das BMBF entstehen den an einer Einladung unserer Referent_innen inte-ressierten Interessenvertreter_innen keinerlei Kosten.
Verantwortlich
René Schindler, telefonisch: 0211/4301-236